Funktioniert es wirklich?
Ja! Unsere Maske hat strenge klinische Tests durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie sicher und effektiv in der Anwendung ist. Unsere CurrentBody Skin LED Maske ist sowohl FDA-geprüft als auch CE-zertifiziert.
Ist es sicher für die Augen? Brauche ich eine Schutzbrille?
Es ist klinisch erwiesen, dass rotes und Nah-Infrarot-Licht sicher für die Augen sind, daher ist eine Schutzbrille für die Behandlung nicht erforderlich.
Hilft es bei Akne?
Es ist erwiesen, dass rotes und infrarotes Licht die Wundheilung fördert, Entzündungen reduziert und Schmerzen lindert. Das Gerät enthält jedoch kein blaues Licht, das auf Bakterien abzielt, um Akne zu reduzieren. Für Informationen und Ratschläge zu Produkten, die für Sie geeignet sind, wenden Sie sich bitte an unsere Experten für Schönheitsgeräte, diese werden gerne mit Ihnen über ein Behandlungsregime sprechen, das für Sie geeignet ist.
Wie reinige ich das Gerät?
Reinigen Sie die transparente (Gesichtsseite) der Maske und die Rückseite mit einem Wischtuch auf Wasserbasis oder einem feuchten, sauberen Tuch. Hartnäckige Flecken können durch vorsichtiges Abwischen mit 70%igem Alkohol entfernt werden.
Wie oft sollte ich das Gerät verwenden?
Die Maske ist für 10-minütige Behandlungen ausgelegt, 3-5 mal pro Woche über 4 Wochen. Dies hat sich klinisch bewährt, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Eine häufigere Anwendung kann dazu führen, dass sich Ihre Haut trocken anfühlt und hilft auch nicht dabei schnellere oder bessere Ergebnisse zu erziehlen.
Muss ich die Hydrogel-Masken zusammen mit dem LED-Gerät verwenden?
Unsere Hydrogel-Masken sind als ergänzende Behandlung zu Ihrem Gerät gedacht, Sie müssen sie also nicht verwenden. Wir empfehlen Ihnen, die Hydrogel-Masken einmal pro Woche als Ergänzung zu Ihrer Hautpflege zu verwenden, aber Sie können sie so oft verwenden, wie Sie möchten.
Kann ich Retinols mit der CurrentBody Skin LED Maske verwenden?
Die Maske sollte auf sauberer, trockener Haut oder mit unserer Hydrogel Maske verwendet werden. Es ist sicher, rezeptfreie Retinolprodukte nach Ihrer 10-minütigen Behandlung anzuwenden. Für ein hochdosiertes oder rezeptpflichtiges Retinol empfehlen wir, vor der Anwendung der Maske Ihren Arzt zu konsultieren.
Kann ich die Maske während der Schwangerschaft/Stillzeit verwenden?
Leider empfehlen wir nicht, die CurrentBody Skin LED Maske in diesem Fall zu verwenden, da keine klinischen Studien an schwangeren oder stillenden Anwenderinnen durchgeführt wurden.
Wer sollte das Gerät nicht verwenden?
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zur Behandlung von anderen Erkrankungen als den in den Anwendungshinweisen aufgeführten. Dieses Gerät wurde nicht für andere als die aufgeführten Erkrankungen getestet, und das Risiko dafür ist nicht bekannt.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Dieses Gerät wurde NICHT an schwangeren oder stillenden Frauen getestet und daher ist das Risiko für den Fötus, das Neugeborene oder schwangere Frauen unbekannt.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie an Lupus erythematosus, lichtempfindlichen Ekzemen oder Albinismus leiden. Wenn Sie dieses Gerätesystem zur Behandlung von Lupus erythematodes, lichtempfindlichen Ekzemen oder Albinismus verwenden, können Sie eine schwere Hautreaktion hervorrufen.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie an einer lichtempfindlichen Störung (Lichtsensibilisierung) leiden. Wenn Sie dieses Gerät verwenden und an einer lichtempfindlichen Störung leiden, können Sie eine schwere Hautreaktion hervorrufen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter lichtinduzierten Kopfschmerzen leiden.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie an einer genetischen Erkrankung der Augen leiden.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie Medikamente einnehmen, die eine Lichtempfindlichkeit verursachen können. Wenn Sie dieses Gerät verwenden und ein Medikament einnehmen, das Lichtempfindlichkeit verursachen kann, kann es zu einer schweren Hautreaktion kommen. Lichtempfindlichkeit ist eine häufige Nebenwirkung von verschiedenen Medikamenten. Dazu können bestimmte Antibiotika, Chemotherapie Medikamente und Diuretika gehören. Wenn Sie sich bei der Einnahme von Medikamenten unsicher sind, fragen Sie Ihren medizinischen Betreuer. Andere, oben nicht aufgeführte Substanzen können ebenfalls eine Lichtempfindlichkeit verursachen. Häufige Beispiele für diese Substanzen sind: Johanniskraut, Steinkohlenteer, Deodorants, antibakterielle Seifen, künstliche Süßstoffe, Naphthalin (Mottenkugeln), Erdölprodukte, Aufheller in Waschmitteln und Cadmiumsulfid (eine Chemikalie, die beim Tätowieren in die Haut injiziert wird).